Tiramisu-Rezept mit Arbeitsplatte

We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Tiramisu-Rezept mit Arbeitsplatte
Arbeitsplatte:
- Eiweiß mit Zucker verquirlen, Eigelb, Mehl und Gewürze dazugeben
- leicht mischen, dann die Zusammensetzung in mit Backpapier ausgelegte Bleche auf dem Herd gießen
- in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 35-40 min stellen
- Wenn es fertig ist, etwas abkühlen lassen und das Backpapier abziehen, dann abkühlen lassen und in zwei gleich breite Stücke schneiden.
Sirup:
- Einen starken Kaffee zubereiten und abkühlen lassen, dann die Rumessenz hinzufügen.
- Ich habe den Kaffee mit etwas Zucker zubereitet, weil ich im Vergleich zu den viel süßeren Keksen nicht zu viel Zucker auf die Theke gelegt habe.
Creme:
- Das Eigelb mit dem Zucker sehr gut schlagen, die Vanilleessenz hinzufügen, dann den Mascarpone-Käse hinzufügen und gut mischen, bis eine glatte Masse entsteht
- Schlagsahne hart schlagen und über die Mascarponecreme geben, Rumessenz dazugeben und gut vermischen
- eine runde Kuchenform oder eine andere Form mit Plastikfolie kleiden
- Die Hälfte der Sahne auf die erste Arbeitsplatte geben und mit der Hälfte des Kaffees sirupieren, dann die andere Hälfte der Sahne hinzufügen, die zweite Arbeitsplatte auflegen und mit dem Rest des Kaffees sirupieren, mit der Folie abdecken, die weggelassen wurde und Kühlschrank für einige Stunden oder über Nacht
Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, mit Schlagsahne bedecken und mit Kakao oder unvermischt mit etwas Vanillemehl bestäuben. Es ist nach Ihrer Vorstellung dekoriert!
Entlasse mich daraus.
Jemand die Texte Alexia))))))
Es tut mir leid, aber meiner Meinung nach liegst du falsch. Ich schlage vor, darüber zu diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, es spricht mit Ihnen.
Meiner Meinung nach werden Fehler gemacht. Lassen Sie uns versuchen, dies zu besprechen. Schreiben Sie mir in PM, es spricht mit Ihnen.
Ich denke, das Thema ist ziemlich interessant. Ich schlage vor, alle diskutierter zu beteiligen.
Du hast nicht recht. Ich kann es beweisen. Schreib mir per PN, wir reden.
Sie liegen falsch. Ich kann meine Position verteidigen. Senden Sie mir eine E -Mail an PM.
A very funny phrase