Lebensmittel, die Ihre Hormone auf natürliche Weise ausgleichen können

We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Fühlen Sie sich übermäßig müde? Dinge vergessen? Das wirst du auf jeden Fall lesen wollen
Wenn wir an Hormone und hormonelles Ungleichgewicht denken, blitzen in unserem Geist sofort Bilder von weinenden Schwangeren oder tobenden Frauen in den Wechseljahren auf. Dies sind keine völlig falschen Bilder – nur extrem stereotyp. Tatsächlich produzieren alle Menschen Hormone, und diese Hormone können leicht gestört werden. Eine erschreckendere Tatsache? Hormonstörer könnten in sein alles aus deinem Deo zu den Lebensmitteln, die du isst...
Essen Sie diese Lebensmittel, um das Gleichgewicht wiederherzustellen
Wenn wir an Hormone und hormonelles Ungleichgewicht denken, blitzen in unserem Geist sofort Bilder von weinenden Schwangeren oder tobenden Frauen in den Wechseljahren auf. Eine erschreckendere Tatsache? Hormonstörer könnten in sein alles aus deinem Deo zu den Lebensmitteln, die du isst...
Bohnensprossen
Diese kleinen Bohnen können sehr hilfreich sein, wenn es um die Regulierung der Hormone geht. “Mungobohnensprossen sind vielleicht eines der am meisten übersehenen Lebensmittel", erklärt Dr. Michelle Cook, Ernährungsberaterin und staatlich geprüfte Naturheilpraktikerin, "doch sie stellen die Gesundheit der Nebennieren wieder her und helfen unserem Körper, mit Überschuss umzugehen". betonen indem es diesen Drüsen ermöglicht wird, die Produktion von Cortisol und Adrenalin zu regulieren.“
Kokosnussöl
Kreuzblütlergemüse
Brokkoli, Grünkohl und Blumenkohl sind nur einige der Lebensmittel, die helfen können, Ihre Hormone auszugleichen. Dr. Cecilia Lacayo, Wellness-Ärztin im Wellness- und Hormonzentren von Amerika, erklärt: „Die Verwendung dieser Lebensmittel wird dazu beitragen, einen Rückgang des Testosteronspiegels zu verhindern, und sie beeinflussen auch gute Muskelentwicklung — dazu beitragen, das Altern umzukehren und das emotionale Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.“
Getrocknete Aprikosen
Viele Trockenfrüchte, insbesondere Aprikosen, enthalten Phytoöstrogene. Diese Chemikalien ahmen Östrogen im Körper nach, was den Östrogenmangel ausgleichen kann, der als Folge verschiedener endokriner Erkrankungen auftreten kann.
Leinsamen
iStock/Thinkstock
„Bio-Leinsamen sind eine wunderbare Ergänzung zu Ihrer Ernährung, da sie eine sicherere Methode zur Metabolisierung von Östrogen im Körper fördern“, sagt Dr. Lacayo. „Stoffwechsel von Östrogen im Körper über den richtigen Weg (2-Hydroxy-Weg) ist entscheidend, um das Risiko von Zellschäden und möglicher Krebsentwicklung zu senken.“
Knoblauch
iStock/Thinkstock
Wenn Sie an einem hormonellen Ungleichgewicht leiden, Entzündung auftreten und die Prozesse Ihres Körpers stören. Knoblauch kann diese Entzündung reduzieren und den Hormonen helfen, damit sie diese zellulären Veränderungen nicht überkompensieren müssen.
Ginseng und Kräutertees
iStock/Thinkstock
Da Hormone auch an Stresslevels gebunden sind, ist es wichtig, Stress reduzieren und seine Auswirkungen so weit wie möglich. Ginseng und andere Kräutertees enthalten adaptogen, die dem Körper helfen können, Stress zu bewältigen und Körperfunktionen zu normalisieren.
Hafer
iStock/Thinkstock
Bei den Hormonen dreht sich alles um den Zuckerspiegel. Lebensmittel wie Weißmehl werden im Körper abgebaut und schließlich in Zucker umgewandelt. Daher kann der Ersatz von Weißmehl durch Hafermehl oder Vollkornmehl helfen, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.
Bio-Fleisch
iStock/Thinkstock
Wenn Sie Fleisch essen, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Sie es kaufen Bio, hormonfreies Fleisch um das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. „Nahrungsmittel, die übermäßig viel Östrogen enthalten, wie Tiere, denen während ihres Wachstums Hormone verabreicht werden, haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Hormonhaushalt“, warnt Dr. Cook. „Dazu gehören Schweine-, Hühnchen-, Rind-, Puten- und andere Fleischsorten, die nicht aus biologischem Anbau stammen. Die Hormone, die diesen Tieren verabreicht werden, finden ihren Weg in unsere Nahrung. Sie sind viel stärker als menschliche Hormone, was zu ernsthaften Störungen in unserem empfindlichen Hormonhaushalt führt.“
Lachs
iStock/Thinkstock
Lebensmittel wie Lachs sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts unerlässlich sind. Omega-3-Fettsäuren direkt regulieren das Zellwachstum, und kann vom Körper nicht auf natürliche Weise produziert werden. Daher müssen sie über unsere Ernährung aufgenommen werden.
Soja
iStock/Thinkstock